aktuelle Schwangerschaftsrate IVF/ICSI 2009 bis 2015: 44%
Alternative Stimulationsprotokolle bei vorzeitigem Versagen der Ovarfunktion, low respondern, Implantationsversagern
Hormonstörungen bei Kinderwunschpatienten
Spermiogrammuntersuchungen und Hormonstörungen beim Mann
Diagnostik und Therapie bei wiederholten Fehlgeburten (habituelle Aborte), Unterstützung der Implantation und Schutz der Frühschwangerschaft
Hormonstörungen, Blutungsstörungen, Probleme mit Haut und Haaren, Übergewicht, Schilddrüse, Wechseljahre, burn out
Risikoadaptierte Hormonersatzbehandlung
Neuro-Endokrinologie
ambulante Operationen
Studium:
1981 - 1987
Human-Medizin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Beruflicher Werdegang:
1991
Promotion zum Dr. med. an der Universität Greifswald
1987 - 1992
Facharztausbildung an der Frauenklinik der Universität Greifswald
1992 - 1993
Facharztausbildung in der endokrinologischen Schwerpunktpraxis Bohnet-Knuth-Seeler in Hamburg
1993
Anerkennung zum Facharzt durch die Ärztekammer Hamburg
1994 - 1999
Aufbau und Leitung der IVF-Abteilung der Frauenklinik Greifswald
1996
Studienaufenthalt als Visiting Professor am Center for Reproductive Endocrinology and Fertility Medicine, Rutgers University, New Brunswick, NJ, USA
1997
Anerkennung der Weiterbildung im Fach Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
1998
Habilitation und Lehrbefugnis (venia legendi) im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Universität Greifswald
1998 - 2015
aktiver Hochschullehrer an der Universität Greifswald
1999 - 2008
niedergelassener Reproduktionsmediziner und Gynäkologe im IVF-Zentrum Münster
2008 - 2010
tätig als Reproduktionsmediziner und Endokrinologe im MVZ Uhlandstrasse Berlin
seit 2010
niedergelassen in eigener Praxis, zusätzlich privatärztliche Sprechstunde für Hormonstörungen und Kinderwunsch im Gynäkologikum Berlin
ab 1.1.2011
Praxisgemeinschaft mit dem Gynäkologikum Berlin
seit 2015
Dozent für Reproduktionsmedizin, Gynäkologie, Geburtshilfe an der Chartié
Lehrtätigkeit
Hauptvorlesung Reproduktionsmedizin Charite
Mitgliedschaften
European Society of Human Reproduktion and Embryology
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG),
Deutsche Gesellschaft für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin in der DGGG (DGGE)
Bücher und Buchbeiträge
B. Krause, D. Grabow — Vaginalsonographie in der Gynäkologie De Gruyter Verlag, Berlin, 1999 Blick ins Buch auf Amazon.de
B. Krause — Clomiphene Citrate Stimulated or Natural Cycle IUI? In: Intrauterine Insemination. Ed. Gautam Allahbadia. Taylor & Francis, London 2005
B. Krause — Strategies in Prevention of the Ovarian Hyperstimulation Syndrome In: Intrauterine Insemination. Ed. Gautam Allahbadia. Taylor &Francis, London 2005
Die Webseite verwendet aus technischen Gründen Cookies, wie in den Datenschutzangaben aufgeführt.Mehr zum Datenschutz...