Dr. med. Bettina Pfüller
Behandlungsschwerpunkte:
- Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin:
- n-vitro-Fertilisation,
- verschiedene Stimulationsprotokolle,
- Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI),
- homologe Insemination,
- Sterilitätsdiagnostik: HSK, HSG, SSG, LSK.
- Therapie der genitalen Fehlbildungen und der tubaren Sterilität durch Laparoskopie,
- Mikrochirurgie,
- Refertilisierung
Wissenschaftliche Arbeiten
- Hyperprolaktinämische Sterilität,
- Schwangerschafts- und Geburtsverlauf bei Makro-Mikroprolaktinom-Patientinnen,
- Corpus-luteum-Insuffizienz und Endometriose,
- Polyzystisches Ovarsyndrom,
- Metabolische Veränderungen und Hyperandrogenämie
Lehrtätigkeit
- Hauptvorlesung Gynäkologie/Geburtshilfe,
- interdisziplinäre Vorlesung mit der Labormedizin,
- interdisziplinäre Vorlesung mit dem Institut für experimentelle Endokrinologie,
- Blockseminare,
- Seminare im Reformstudiengang
- Ultraschallkurse in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Charité Prüfungsabnahme zum II. und III. Staatsexamen
- Weiterbildungsbefugnis für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie
Studium
1967 - 1973 | Medizinstudium an der Humboldt-Universität, Berlin |
1973 | Facharztausbildung, Gynäkologie/Geburtshilfe an der Frauenklinik der Charité Tucholskystraße, 1982; Umzug der Charité-Frauenklinik |
1976 | Diplommediziner, "RNS-Bestimmung aus Retikulozyten bei Neugeborenen", Mentoren: Prof. Dr. Ludwig Grauel/ Prof. Dr. Charles Coutelle |
1978 | Promotion, "Früh- und Spätkomplikationen nach Abruptio, Untersuchungen zum Kinderwunsch" Prof. Dr. Tosetti/ Dr. Rainer Bollmann |
1979 | Facharztanerkennung |
1979 | Stationsärztin Endokrinologie und Sterilität |
1997 | Leiterin Abt. Endokrinologie und Sterilität, Charité-Kinderwunschzentrum |
Weiterbildungen
1989 | Mikrochirurgischer Trainingskurs an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
1990 | Mikrochirurgischer Trainingskurs an der Sigmund-Freud-Universität Bonn |
1991 | Workshop und Trainingskurs operative Laparoskopie Kiel |
1992 | Workshop und Trainingskurs operative Laparoskopie Kiel |
1991 - 1992 | Zusatzausbildung Psychosomatik FU Berlin |
Beruflicher Werdegang
1980 | Übernahme einer Hormonsprechstunde |
1982 | Initiierung und Leitung eines interdisziplinären "Prolaktin-Teams" |
seit 1983 | Gynäkol. Sonographie-Sprechstunde |
seit 1984 | IVF-Team Charité-Frauenklinik (Leitung Prof.Dr. K. Lisse) |
seit 1996 | Zusatzbezeichnung: Gynäk. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin |

Mitgliedschaften
- Mitgliedschaft: Berliner Gynäkologische Gesellschaft, DGGEF DVR, DRGM
- seit 2005 Vorstandsmitglied der DGGEF
- Seit 2004 Vorstandsmitglied im URZ (Universitäre Reproduktionsmedizinische Zentren)